Inhalt
Elementor ist ein leistungsstarker und benutzerfreundlicher Page Builder für WordPress, der es dir ermöglicht, beeindruckende Websites ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Mit der Vielzahl an Widgets und Design-Optionen kannst du deine Website-Inhalte ansprechend und professionell gestalten. Egal ob du eine einfache One-Page-Website oder eine komplexe Online-Präsenz inklusive Webshop erstellen möchtest – Elementor liefert dir alle Werkzeuge, die du dafür benötigst.
Bevor wir uns mit den Unterschieden zwischen der kostenlosen Basisversion und der kostenpflichtigen Pro-Version von Elementor beschäftigen, starten wir mit ein paar Grundlagen.
Bevor wir uns mit den Unterschieden zwischen der kostenlosen Basisversion und der kostenpflichtigen Pro-Version von Elementor beschäftigen, starten wir mit ein paar Grundlagen.
Elementor – die Basics
Was genau ist denn Elementor eigentlich? Kurz gesagt: Elementor ist eines der mittlerweile ca. 60.000 Plugins, die es für WordPress zu installieren gibt. Diese Plugins sind vergleichbar mit Smartphone-Apps – sie erweitern deine WordPress-Instanz um verschiedenste Funktionalitäten und helfen dir dabei, deine Website mit zusätzlichen Features auszustatten.
Elementor ist eben genau so ein WordPress-Plugin – diese saloppe Bezeichnung wird jedoch dem Potenzial, das dir mit Elementor geboten wird, bei weitem nicht gerecht! Elementor ist der wohl bekannteste und am meisten verwendete Page Builder, den es zur Zeit für WordPress-Websites am Markt gibt. Die Möglichkeiten gehen dabei weit über ein durchschnittliches Baukasten-System hinaus – es gibt momentan keine einfachere und effektivere Methode, um eine WordPress-Website zu erstellen.
Wenn du dich dafür entschieden hast, deine Website mit WordPress zu erstellen, dann empfehle ich dir auf jeden Fall den Einsatz von Elementor – auch dann, wenn du dich mit der kostenlosen Basisversion begnügst. Du hast übrigens jederzeit die Möglichkeit, ein Upgrade auf die Pro-Version durchzuführen.
Elementor ist eben genau so ein WordPress-Plugin – diese saloppe Bezeichnung wird jedoch dem Potenzial, das dir mit Elementor geboten wird, bei weitem nicht gerecht! Elementor ist der wohl bekannteste und am meisten verwendete Page Builder, den es zur Zeit für WordPress-Websites am Markt gibt. Die Möglichkeiten gehen dabei weit über ein durchschnittliches Baukasten-System hinaus – es gibt momentan keine einfachere und effektivere Methode, um eine WordPress-Website zu erstellen.
Wenn du dich dafür entschieden hast, deine Website mit WordPress zu erstellen, dann empfehle ich dir auf jeden Fall den Einsatz von Elementor – auch dann, wenn du dich mit der kostenlosen Basisversion begnügst. Du hast übrigens jederzeit die Möglichkeit, ein Upgrade auf die Pro-Version durchzuführen.
Installation von Elementor
Um mit Elementor loslegen zu können, musst du zunächst die Installation der Basisversion in deiner WordPress-Instanz vornehmen. Das ist keine große Hexerei – wie oben erklärt ist Elementor als Plugin für WordPress verfügbar. Dazu wählst du im WordPress-Menü links unter „Plugins“ den Punkt „Neues Plugin hinzufügen“, gibst in der Suchmaske „Elementor“ ein und installierst das entsprechende Plugin. Achte darauf, dass du das richtige Plugin auswählst (siehe Abbildung) – mittlerweile finden sich sehr viele Plugins rund um das Thema Elementor.
Wenn du dich zusätzlich für die Pro-Version entscheidest, nimmst zu zuerst ebenfalls die Installation der Basisversion vor. Nach dem Kauf von Elementor Pro hast du das Plugin in deinem Elementor-Account als ZIP-Datei verfügbar. Diese Datei lädst du dir herunter, klickst in WordPress unter dem Punkt „Neues Plugin hinzufügen“ oben auf den Button „Plugin hochladen“ und lädst dort die ZIP-Datei hoch. Zum Schluss musst du noch die Pro-Version mit deinem Elementor-Account verknüpfen – dazu gibt du einfach in der erscheinenden Maske deine Elementor-Benutzerdaten ein. Und fertig!
Vergleich der Versionen: Elementor Core vs. Elementor Pro
Eines vorweg: Es ist keinesfalls so, dass die kostenlose Basisversion namens „Elementor Core“ nur als Anreiz für die kostenpflichtige Pro-Version dient und man damit allein nicht wirklich viel anfangen könnte. Schon mit Elementor Core lässt sich durchaus eine ordentliche Website bauen – hier die wichtigsten Funktionen der Basisversion:
Elementor Core
- Drag-and-Drop Editor: Das Herzstück von Elementor – ein intuitiver visueller Editor, mit dem du deine WordPress-Website mühelos zusammenklicken kannst.
- Grundlegende Widgets: In Elementor Core sind bereits über 30 verschiedene Widgets enthalten, die du zur Erstellung deiner Website-Inhalte verwenden kannst – darunter Überschriften, Texte, Bilder, Videos, Buttons und mehr.
- Responsive Design: Passe das Layout deiner Website für verschiedene Endgeräte an (Desktop, Laptop, Tablet, Smartphone).
- Template-Bibliothek: Du erhältst Zugang zu einer begrenzten Anzahl an vorgefertigten Vorlagen, die du als Grundlage für deine Website verwenden kannst.
- Styling-Optionen: Grundlegende Anpassungen für Farben, Schriftarten und Layouts.
Sobald es ein bisschen mehr sein darf, kommt Elementor Pro ins Spiel. Das kostenpflichtige Plugin erweitert die Funktionen von Elementor Core und bringt außerdem einige zusätzliche Features – hier eine Übersicht:
Elementor Pro
- Theme Builder: Erstellen und Anpassen von Header, Footer, Blog-Posts, WooCommerce-Produkten und mehr.
- WooCommerce Builder: Spezifische Werkzeuge zur Gestaltung von WooCommerce-Seiten wie Produktseiten, Warenkorb und Checkout.
- Pop-Up Builder: Erstelle individuelle Pop-Ups für Newsletter-Anmeldungen, Promotions und mehr.
- Zusätzliche Widgets: Erweitere deine Gestaltungsmöglichkeiten mit den Pro Widgets – darunter Slider, Flip-Boxen, Preistabellen und vieles mehr.
- Global Widgets: Wiederverwendbare Widgets, die auf der gesamten Website eingesetzt werden können.
- Premium-Vorlagen: Zugang zu einer umfangreicheren Bibliothek an professionellen Vorlagen.
- Erweiterte Design- und Animationsfunktionen: Mehr Möglichkeiten zur Anpassung und Animation von Elementen.
- Integrierte Formulare: Erstellen und verwalten von Kontaktformularen direkt in Elementor.
- Custom CSS: Hinzufügen von benutzerdefiniertem CSS für noch mehr Kontrolle über das Design.
Die Vorteile von Elementor Pro im Detail
Sehen wir uns nun die wichtigsten Vorteile von Elementor Pro im Vergleich zu Elementor Core etwas genauer an:
Theme Builder
Der Theme Builder ist eines der leistungsstärksten Werkzeuge von Elementor Pro. Er ermöglicht es dir, jedes einzelne Element deiner Website zu gestalten, einschließlich Header, Footer, Blog-Post-Vorlagen und WooCommerce-Seiten. Das bedeutet, dass du eine vollständig einheitliche und maßgeschneiderte Website erstellen kannst, die genau deinen Vorstellungen entspricht.
WooCommerce Builder
Wenn du einen Online-Shop betreibst, kann der WooCommerce Builder allein schon ein Grund sein, um dich für Elementor Pro zu entscheiden. Mit speziellen Widgets und Vorlagen kannst du Produktseiten, Warenkorb, Checkout und sogar einzelne Produkte individuell gestalten. Dies hilft nicht nur, deine Produkte besser zu präsentieren, sondern kann auch deine Conversion Rate entscheidend erhöhen.
Mehr zum Thema Online-Shops und WooCommerce findest du in Kürze an anderer Stelle.
Pop-Up Builder
Pop-Ups sind ein effektives Werkzeug für Marketing und Lead-Generierung. Mit dem Pop-Up Builder von Elementor Pro kannst du ansprechende und konvertierende Pop-Ups erstellen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal ob du Newsletter-Anmeldungen sammeln, spezielle Angebote bewerben oder wichtige Nachrichten kommunizieren möchtest – der Pop-Up Builder macht es möglich.
Global Widgets
Mit Global Widgets kannst du ein Widget einmal erstellen und es auf deiner gesamten Website wiederverwenden. Das spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass deine Inhalte konsistent bleiben. Jede Änderung am globalen Widget wird automatisch auf allen Seiten aktualisiert, auf denen es verwendet wird.
Integrierte Formulare
Kontaktformulare sind im Normalfall ein wesentlicher Bestandteil jeder Business-Website. Elementor Pro bietet integrierte Formulare, die du ohne zusätzliche Plugins erstellen und anpassen kannst. Die Formulare können für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z. B. Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldungen oder Kundenfeedback.
Kosten-Nutzen-Analyse: Ist Elementor Pro sein Geld wert?
Auch wenn Elementor in der kostenlosen Basisversion bereits Einiges zu bieten hat: Natürlich wollen und müssen die Entwickler:innen von Elementor auch ihr Geld verdienen. Deshalb haben die Vorteile der Pro-Version auch ihren Preis – der ist allerdings gar nicht so hoch, wie du vielleicht annehmen würdest. Auf einen Monat gerechnet ist Elementor Pro bereits ab unter 5 Euro zu haben!
Kosten von Elementor Pro
Für Elementor Pro gibt es vier verschiedene Preispläne, die sich vorrangig darin unterscheiden, für wie viele Websites die Nutzung möglich ist:
- Essential: 59 Euro/Jahr für 1 Website
- Advanced: 99 Euro/Jahr für bis zu 3 Websites
- Expert: 199 Euro/Jahr für bis zu 25 Websites
- Agency: 399 Euro/Jahr für bis zu 1000 Websites
Die Versionen Expert bzw. Agency richten sich in erster Linie an alle, die Websites für andere Kund:innen erstellen – also Marketing-Agenturen, Webdesigner etc. Wenn es dir darum geht, deine eigene Website für dein Unternehmen zu erstellen, dann werden für dich vor allem die Versionen Essential bzw. Advanced relevant sein.
Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass der vollständige Funktionsumfang von Elementor Pro erst ab der Advanced-Version zur Verfügung steht (z. B. Global Widgets, Pop-Up Builder, Custom CSS). Einen detaillierten Vergleich der verschiedenen Preispläne von Elementor Pro mit den jeweils enthaltenen Funktionen findest du hier*.
Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass der vollständige Funktionsumfang von Elementor Pro erst ab der Advanced-Version zur Verfügung steht (z. B. Global Widgets, Pop-Up Builder, Custom CSS). Einen detaillierten Vergleich der verschiedenen Preispläne von Elementor Pro mit den jeweils enthaltenen Funktionen findest du hier*.
Nutzen und ROI
Die Investition in Elementor Pro kann sich für dich und dein Unternehmen schnell amortisieren. Hier sind einige Gründe, warum sich die Kosten für ein Upgrade auf die Pro-Version lohnen:
- Zeitersparnis: Die erweiterten Funktionen und zusätzlichen Widgets sparen dir Zeit bei der Gestaltung und Aktualisierung deiner Website.
- Professionelleres Erscheinungsbild: Eine gut gestaltete Website hinterlässt einen besseren Eindruck bei deinen Kunden und kann deine Marke stärken.
- Höhere Conversion-Raten: Mit Tools wie dem Pop-Up Builder kannst du gezielt deine Conversion Rates und somit deinen Umsatz erhöhen.
- Weniger Abhängigkeit von Plugins: Viele Funktionen, die in Elementor Pro integriert sind, erfordern in der Basisversion zusätzliche (und zum Teil ebenfalls kostenpflichtige) Plugins. Dies spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch das Risiko von Sicherheitslücken und Problemen mit der Kompatibilität.
Wichtige Fragen und Antworten zu Elementor Pro
Bevor du dich nun für den Kauf von Elementor Pro entscheidest, hast du vielleicht noch die eine oder andere Frage – nachfolgend findest du die Antworten.
Kann ich Elementor Pro kostenlos testen?
Ein kostenloser Testzeitraum wird nicht angeboten, aber es gibt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, die an keine Bedingungen geknüpft ist.
Wie funktioniert die Abrechnung und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Dein Abonnement für Elementor Pro gilt immer für ein Jahr und wird jährlich im Voraus abgerechnet. Die Verlängerung deines Abonnements erfolgt grundsätzlich automatisch. Wenn du Elementor Pro nicht mehr länger nutzen möchtest, kannst du unter „Billing Information“ den Punkt „Auto renewal“ deaktivieren. Nimmst du dann bis zum Ablauf des jährlichen Zeitraums keine manuelle Zahlung vor, wird dein Abonnement nicht weiter verlängert.
Als Zahlungsmöglichkeiten stehen dir alle gängigen Kreditkarten sowie PayPal zur Verfügung.
Als Zahlungsmöglichkeiten stehen dir alle gängigen Kreditkarten sowie PayPal zur Verfügung.
Kann ich meine Elementor-Pro-Lizenz zu einer anderen Website transferieren?
Ja, das ist problemlos möglich!
Wenn du die in deinem Preisplan inkludierte Anzahl an Websites für die Nutzung von Elementor Pro erreicht hast, kannst du die Verknüpfung deiner Lizenz in einer bestimmten WordPress-Instanz jederzeit aufheben – dadurch steht dir Elementor Pro dort natürlich nicht mehr zur Verfügung. Anschließend kannst du deine Lizenz sofort in einer anderen WordPress-Instanz verknüpfen.
Wenn du die in deinem Preisplan inkludierte Anzahl an Websites für die Nutzung von Elementor Pro erreicht hast, kannst du die Verknüpfung deiner Lizenz in einer bestimmten WordPress-Instanz jederzeit aufheben – dadurch steht dir Elementor Pro dort natürlich nicht mehr zur Verfügung. Anschließend kannst du deine Lizenz sofort in einer anderen WordPress-Instanz verknüpfen.
Was passiert mit meiner Website, wenn ich Elementor Pro kündige?
Nach der Kündigung von Elementor Pro bleiben die damit erstellten Inhalte erhalten, und du kannst das Plugin weiterhin auf deiner Website verwenden. Allerdings erhältst du keine Aktualisierungen mehr, bekommst also keinen Zugriff auf neue Funktionen oder Sicherheits-Updates. Außerdem kannst du den Support von Elementor nicht mehr nutzen.
Ich verwende eine Subdomain – brauche ich dafür eine eigene Lizenz?
Wenn du zusätzlich zu deiner Domain (z. B. www.meinewebsite.at) eine Subdomain in Verwendung hast (z. B. shop.meinewebsite.at), dann zählt die Aktivierung deiner Lizenz bei der Subdomain extra – bei der Advanced-Version von Elementor Pro wären damit bespielweise 2 der 3 möglichen Aktivierungen verbraucht.
Davon ausgenommen sind Subdomains, die nur zu Testzwecken eingerichtet sind, so wie test.meinewebsite.at oder staging.meinewebsite.at.
Davon ausgenommen sind Subdomains, die nur zu Testzwecken eingerichtet sind, so wie test.meinewebsite.at oder staging.meinewebsite.at.
Fazit: Lohnt sich Elementor Pro?
Aufgrund der beschriebenen Vorteile und basierend auf meinen eigenen Erfahrungen ist Elementor Pro definitiv eine lohnenswerte Investition, wenn du als Unternehmer:in oder Selbstständige:r eine professionelle und ansprechende Website erstellen möchtest. Die zusätzlichen Funktionen und Möglichkeiten bieten einen erheblichen Mehrwert, der sich in der Regel schnell bezahlt macht.
Mit Elementor Pro kannst du deine Vision in die Realität umsetzen und eine Website erstellen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch funktional und benutzerfreundlich ist. Egal, ob du einen Online-Shop betreibst, Dienstleistungen anbietest oder einfach deine Marke stärken möchtest – Elementor Pro ist ein sehr nützliches Werkzeug auf deinem Weg zum Erfolg.
Mit Elementor Pro kannst du deine Vision in die Realität umsetzen und eine Website erstellen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch funktional und benutzerfreundlich ist. Egal, ob du einen Online-Shop betreibst, Dienstleistungen anbietest oder einfach deine Marke stärken möchtest – Elementor Pro ist ein sehr nützliches Werkzeug auf deinem Weg zum Erfolg.
Wenn du die Erstellung deiner Website nicht selbst in die Hand nehmen möchtest oder Unterstützung bei der Umsetzung benötigst, dann melde dich bei mir – damit du dich um deine Kernkompetenz kümmern kannst 🙂
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einen Kauf abschließst, erhalte ich vom betreffenden Anbieter eine Provision. Damit unterstützt du mich und meine Arbeit – für dich verändert sich der Preis der Produkte oder Dienstleistungen dadurch nicht!